Für den Ernstfall vorsorgen: Viele Interessierte beim "Tag des Bevölkerungsschutzes" auf dem Europaplatz
27.06.2023 - Wetteraukreis (pdw) - Wenn ein Fluss über die Ufer tritt, ein Waldbrand ausbricht, ein schlimmer Unfall geschieht oder der Strom plötzlich flächendeckend ausfällt, trifft das die Menschen meist völlig unerwartet. Doch wie kann man sich am besten auf verschiedene Krisenszenarien vorbereiten? Am vergangenen Wochenende nutzten viele Interessierte die Möglichkeit, sich vom Wetteraukreis rund um das Thema Bevölkerungsschutz informieren zu lassen und Fahrzeuge aus dem Zivil- und Katastrophenschutz besichtigen.
FF Usenborn: Grillfest am Brandweiher
19.06.2023 – Verdiente Mitglieder für langjährige Treue geehrt
Usenborn – Nach der zwangsweisen Coronapause wurde in diesem Jahr endlich wieder am schönen Grillplatz, an Karls Hütte (Brandweiher) gegrillt und gefeiert. Im vergangenen Jahr fand das Grillfest der Feuerwehr zusammen mit der Einweihung und Eröffnung am neuen Feuerwehrhaus in Usenborn statt.
„Tag des Bevölkerungsschutzes“ am 24. Juni: Wetteraukreis lädt zu Fahrzeugausstellung
14.06.2023 - Wetteraukreis (pdw) - Erstmals findet in diesem Jahr am 24. Juni (Samstag) der „Tag des Bevölkerungsschutzes“ statt, an dem sich auch der Wetteraukreis beteiligt. Von 10 bis 14 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am Europaplatz rund um das Thema Bevölkerungsschutz informieren lassen und Fahrzeuge aus dem Zivil- und Katastrophenschutz besichtigen.
Bergen, Löschen, Retten, Schützen – Ludmilla Naumann stellt Fotografien der Butzbacher Feuerwehr im Kreishaus aus
02.06.2023 - Wetteraukreis (pdw) - „Der Helfer Werk“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die Landrat Jan Weckler in der Kreisverwaltung in Friedberg eröffnet hat. Bis zum 28. Juli werden Arbeiten der Butzbacher Fotografin Ludmilla Naumann gezeigt.
Katastrophenschutz-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
01.06.2023 - Wetteraukreis (pdw) - Insgesamt 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Katastrophenschutzeinheiten des Wetteraukreises haben am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Katastrophenschutz-Grundausbildung beendet. Die Grundausbildung ist eine organisationsübergreifende Fortbildung für die Helferinnen und Helfer der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD) sowie der Freiwilligen Feuerwehren (FF). Auch Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) sowie des Wetteraukreis selbst nahmen an der Veranstaltung teil.