31.05.2010 – Kreisjugendwart Marco Reis lobt das kameradschaftliche Verhalten nach Auswertungspanne
Ortenberg – Die Jugendfeuerwehr Bodenrod hielt den begehrten Günter-Vogt-Pokal bereits in ihren Händen als Kreisjugendwart Marco Reis zum Mikrofon schritt und sichtlich um Fassung ringend bekannt gab, dass sich bei der Auswertung der Wettkampfunterlagen eine Berechnungspanne eingeschlichen hatte und nicht der Überraschungssieger Bodenrod, sondern die Jugendfeuerwehr Ober-Lais 1, mit 1157 Punkten den Günter-Vogt-Pokal errungen hatte. Betroffen war auch die JF Ortenberg, die mit 1153 Punkten von Platz zwei auf drei rutschte. Die Jugendfeuerwehr Bodenrod nahm mit 1155 Punkten Platz zwei ein. Reis entschuldigte sich für die Panne und lobte das kameradschaftliche Verhalten der betroffenen Jugendfeuerwehren, die verständnisvoll und ohne Groll auf das Ereignis reagierten.
![]() Schnelligkeit war angesagt im praktischen Teil. |
Der Günter-Vogt-Pokal wurde von der Kreisjugendfeuerwehr ins Leben gerufen und wurde zu Ehren des ehemaligen Kreisbrandinspektors Günter Vogt in diesem Jahr von der Feuerwehr Ortenberg durchgeführt. In Anwesenheit von Stadtbrandinspektor Lars Henrich und Stadtjugendwart Marcus Bäckel eröffnete Kreisjugendwart Marco Reis im Feuerwehrhaus in Selters den Wettkampf, der sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliederte. Sowohl die JF-Mannschaften als auch deren Betreuer hatten im theoretischen Part15 Fragen zu beantworten, die neben den feuerwehrtechnischen Belangen auch ein gewisses Maß an Allgemeinbildung abverlangten. Es wurde zum Beispiel nach der Kreisstadt des Wetteraukreises gefragt oder welches Obst verleitete dazu, dass die Menschen das Paradies verlassen mussten. Der praktische Teil beinhaltete einen simulierten Löschangriff mit drei Strahlrohren, bei dem eine Hürde und ein Kriechtunnel von je einem Trupp überwunden werden mussten. Zum Löschangriff gehörte auch das Anlegen von Knoten und Stichen und dies alles unter den kritischen Augen der Wertungsrichter.
Zur abschließenden Siegerehrung konnte Kreisjugendwart Marco Reis zahlreiche Gäste begrüßen unter ihnen Ortenbergs Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring, Kreisbrandinspektor Otfried Hartmann, Ehrenkreisbrandinspektor Günter Vogt und die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl. Die Bürgermeisterin würdigte die aktive Jugendarbeit von Stadtjugendwart Markus Bäckel, lobte die Feuerwehr Ortenberg für ihr ehrenamtliches Engagement und dankte allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Was ihr lernt kann Leben retten, sagte Lisa Gnadl zu den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und bescheinigte ihnen ein außerordentliches Hobby.
In Anerkennung der Verdienste in und um die Jugendarbeit in der Feuerwehr der Stadt Ortenberg verlieh Kreisjugendwart Marco Reis abschließend an Christian Zahn die Florian-Medaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber.
Platzierung beim Güter Vogt- Pokal in Ortenberg:
|
Platz |
Jugendfeuerwehr |
Punkte |
|
1 |
Ober- Lais 1 Bodenrod Ortenberg Unter-Schmitten Geiß-Nidda Bellmuth 1 Ober-Schmitten Gedern Bönstadt Bleichenbach Ober-Lais 2 Bellmuth Lorbach |
1157 |

(v.l) stehend Kreisjugendwart Marco Reis, Ehrenkreisbrandinspektor Günter Vogt, Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring (knieend), (re) KBI Otfried Hartmann, Stadtbrandinspektor Lars Henrich, MdL Lisa Gnadl.
Text und Bilder: FF Nieder-Florstadt
