18.04.2011 – Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Ehrungen
Nieder-Florstadt – Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung von Verein und Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Florstadt konnte Vorsitzender Robert Nolte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Unter ihnen Bürgermeister Herbert Unger, Kreistagsmitglied Stefan Lux, Stadtbrandinspektor Friedhelm Schmidt, sein Vize Markus Albus, Ehrenstadtbrandinspektor Alwin Kneiske, den Sachbearbeiter Brandschutz bei der Stadt Florstadt Adolf Urban und Ehrenmitglied Werner Hartmann. Nach der Totenehrung verwies Nolte in seinem Jahresbericht auf 361 passive Mitglieder, berichtete von sechs Vorstandssitzungen und den elf erstmals durchgeführten Ehrungen für 60-jährige (und längere) Mitgliedschaft im Verein Feuerwehr Nieder-Florstadt. Durch Geldzuwendungen unterstützt wurden neben der Jugendfeuerwehr auch diverse Anschaffungen für die Einsatzabteilung. Der Vorsitzende bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und der Wehrführung für die gute Zusammenarbeit und kündigte an, dass er nach 44 Jahren aktiver Arbeit in der Einsatzabteilung und im Verein für die anstehende Wahl als Vorsitzender nicht mehr kandidiere.
Wehrführer Andreas Neumann berichtete von 70 Einsätzen in 2010, die sich aufgliedern in elf Brandeinsätze, 57 Hilfeleistungen und zwei Fehlalarme. Einschließlich Übungen, Gerätediensten und Absicherungsmaßnahmen wurden von den Mitgliedern der Einsatzabteilung 3.300 Stunden ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Mitbürger abgeleistet. Zusätzlich wurden noch zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene besucht. Neben dem traditionellen Vatertag veranstaltete die Wehr einen Bambini- und Jugendfeuerwehrwettkampf, einen Familientag und besuchte die Ausstellung „Roter Hahn“ in Leipzig.
Kassenwart Sascha Riemer berichtete detailliert über Ein- und Ausgaben. Die Kassenprüfer Sandra Neumann und Jakob Dombrowski bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, dem die Versammlung einstimmig zustimmte.
Von 16 aktiven Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Michael Neumann. Neben 42 Übungseinheiten nahmen die vier Mädchen und zwölf Jungen an einer Übung in Staden, der Stadtmeisterschaft, einer Schauübung in Nieder-Mockstadt, einer 24 Stunden-Übung und der Jahresabschlussübung in Stammheim teil. Erstmals wurde mit der Jugendfeuerwehr Kaichen eine gemeinsame Übung veranstaltet. Gerätewart Marco Reis berichtete von einigen Neuanschaffungen (Heumessonde, Schleifkorbtrage, Sandsackfülltrichter) und dem Zustand von Geräten und Ausrüstung. Mit Schulnoten bewertete Reis den Zustand der Fahrzeuge. So schnitt das Tanklöschfahrzeug mit befriedigend, des Löschfahrzeug mit mangelhaft, der Einsatzleitwagen mit ungenügend ab. Lediglich der Gerätewagen und der Mannschaftstransportwagen bekamen die Note gut. Zum Abschluss seines Berichtes dankte der Gerätewart allen Helfern, die ihn bei über 800 Stunden Geräte- und Pflegedienst unterstützten.
Der Leiter der Mini-Firefighter Swen Horner, berichtete von 13 Kindern in der Bambini-Gruppe. Sie trafen sich zu 30 Gruppenstunden in denen die Kinder spielerisch alles rund um die Feuerwehr erlernen. Bei der Bambini-Olympiade in Weckesheim belegte die Florstädter Gruppe den ersten Platz.
Für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Nieder-Florstadt ehrten Vorsitzender Robert Nolte und sein Vize Marco Reis, Hermann Helmstädter mit einer Ehrentafel. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Markus Schreitz mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Aufgrund seines Alters wurde Gerhard Lang von der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen. Für die anstehende Vorstandswahl wurde Bürgermeister Herbert Unger zum Wahlleiter bestimmt. Gewählt wurden: Sascha Riemer (1. Vorsitzender), Marco Reis (Vize), Marianne Fischbach (Kassenwartin), Marcus Lerch (kommissarischer Schriftführer), Erich Schuldt, Christoph Hirsch, Gerhard Korn (Beisitzer).
Bürgermeister Unger ging in seinen Grußworten auf die Ersatzbeschaffung der Fahrzeuge ein und teilte mit, dass das HLF 16/20 und der ELW 1 im Juni diesen Jahres ausgeliefert werden. Licht am Horizont sieht er auch bei der Standortfrage zum neuen Feuerwehrgerätehaus. Die Wehren aus Nieder-und Ober-Florstadt werden nach Abklärung einiger bürokratischer Hürden auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwagenbetriebes Wetterau ihr neues Zuhause finden. Unger dankte abschließend allen Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement und sicherte auch weiterhin seine volle Unterstützung zu. Weitere Grußworte überbrachten Kreistagsmitglied Stefan Lux und Stadtbrandinspektor Friedhelm Schmidt.

Der neue Vorstand (6. v.l.) 1. Vorsitzender Sascha Riemer.
Markus Schreitz (re.) wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Text und Bild: Robert Nolte, FF Nieder-Florstadt