03.05.2012 – Jugendliche aus Michelnau siegten

Geiß-Nidda – Die Jugendfeuerwehren der Stadt Nidda führten am letzten Samstag im April bei geradezu hochsommerlichen Temperaturen in Geiß-Nidda ihren diesjährigen Leistungsmarsch durch. Neun Mannschaften waren am Start und versuchten, die in drei Aufgaben unterteilte Leistungsprüfung mit so vielen Punkten wie möglich abzuschließen. Die Aufgaben warteten an drei Kontrollpunkten entlang einer etwa 7 Kilometer langen Fußstrecke.

Bei der ersten Aufgabe mussten die Kinder und Jugendlichen auf einer Landkarte Koordinaten lesen. Dabei mussten im Wechsel entweder Koordinaten ausfindig oder entsprechenden Ortsvorgaben Koordinaten zugewiesen werden. An der 2. Station wartete ein Fragebogen auf die Mannschaften, der gemeinsam beantwortet werden musste. Darunter waren feuerwehrtechnische Fragen, aber auch spannende Fragen aus dem Bereich des Allgemeinwissens, wie beispielsweise wann die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde oder was im ersten Artikel des Grundgesetzes steht. An der dritten Station ging es um die Geschicklichkeit des Teams. Dort mussten Tennisbälle über eine ausgerollte Tapetenbahn in einen Eimer balanciert werden.

  20120503_Ni_JF_4479
Die Siegermannschaft aus Michelnau jubelt.

An dieser Aufgabe versuchte sich auch das Promi-Team mit Stadtbrandinspektor Mattias Holland, seinem Stellvertreter Thorsten Nagel und Ehrenstadtbrandinspektor Adi Jäger. Die drei schlugen sich dabei nicht schlecht und erreichten mit 2:01 Minuten eine ganz beachtliche Zeit.

Am späten Nachmittag war die Spannung bei der anstehenden Siegerehrung spürbar. Dazu konnte Stadtjugendfeuerwehrwart Achim Nagel neben dem gastgebenden Wehrführer und stellvertretenden Stadtbrandinspektor Thorsten Nagel auch Bürgermeister Hans-Peter Seum begrüßen. Seum freute sich besonders, dass die Frage nach seinem Wohnort im Fragebogen von allen Jugendlichen richtig beantwortet worden war.

Bei der anschließenden Verteilung der Siegerpokale ging es wieder knapp zu. Letztlich gewann die Jugendfeuerwehr Michelnau (198,5 Punkte) vor der Mannschaft aus Ober-Lais (192 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgten Ulfa (187), Ober-Schmitten (181), Geiß-Nidda/Bad Salzhausen (177), Nidda (161), Unter-Schmitten (151), Fauerbach  (150) und Eicheldorf (144).

20120503_Ni_JF_4474
Die Vertreter aller teilnehmenden Mannschaften mit Ehrenstadtbrandinspektor Adi Jäger (links),
Stadtjugendfeuerwehrwart Achim Nagel und stellv. Stadtbrandinspektor Thorsten Nagel (hinten Mitte)
und Bürgermeister Hans-Peter Seum (rechts).

Text und Bilder: Uwe Bonarius, Nidda