08.07.2012 – Zeugnisbeiblätter bescheinigen ehrenamtliches Engagement

Friedberg – Melissa Schaupp aus der Klasse 8 R 1 der Friedberger Henry-Benrath-Schule ist seit 2007 Mitglied der Jugendfeuerwehr in Ockstadt. In dieser Zeit hat sie die Prüfungen zur Jugendflamme Stufe I und II ebenso absolviert wie einen Erste-Hilfe-Kurs.

  20120708_Fbg_JF_Ehr-003

Schulleiterin Wesemann, Stadtverordnetenvorsteher Hollender und Stadtbrandinspektor Stotz (v. l.) stellen das Zeugnisbeiblatt vor.

Stolz nahm sie zum Schuljahresende aus der Hand von Schulleiterin Tanja Wesemann die Urkunde entgegen, mit der ihr außerschulisches, ehrenamtliches Engagement in der Friedberger Feuerwehr gewürdigt wurde. Zum dritten Mal hatte Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender dafür gesorgt, dass die aktive Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler in den Feuerwehren von Bauernheim, Bruchenbrücken, Dorheim, Ockstadt, Ossenheim sowie der Kernstadt mit dem vom Kultusministerium herausgegebenen Zeugnis-Beiblatt anerkannt wurde. Insgesamt erhielten zum Ende des Schuljahres 75 Schülerinnen und Schüler der Friedberger Feuerwehren, die 17 verschiedene Schulen in Friedberg, Bad Nauheim, Florstadt, Niddatal, Wölfersheim und Buseck besuchen, dieses Zeugnis-Beiblatt. Beispielhaft fand die Übergabe an acht von insgesamt elf Schülerinnen und Schüler der Henry-Benrath-Schule durch Schulleiterin Tanja Wesemann in Anwesenheit von Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender und Stadtbrandinspektor Michael Stotz statt.

Bei der Übergabe an den Feuerwehrnachwuchs aus Bruchenbrücken, Ockstadt, Ossenheim und der Kernstadt, der die Henry-Benrath-Schule besucht, betonte Schulleiterin Tanja Wesemann, das Zeugnisbeiblatt zum Ehrenamt vermittele die wichtige und angemessene Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Jugendfeuerwehr engagieren, zeichneten sich vor allem durch Teamfähigkeit aus. Auch besäßen sie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Das Zeugnisbeiblatt könne für eine berufliche Ausbildung ebenso entscheidend sein wie für die Vergabe des Ausbildungsplatzes selbst. Schulleiterin Tanja Wesemann forderte den Feuerwehrnachwuchs auf, nach den Ferien in ihren Klassen und in der Schule für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr zu werben.

Stadtbrandinspektor Michael Stotz dankte auch im Namen aller Jugendwarte der Stadtteilwehren Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender für diese gelungene Aktion. „Die Kinder und Jugendlichen sind, ganz zu Recht, stolz auf diese Bestätigung ihrer Leistungen!“ so Michael Stotz.

20120708_Fbg_JF_Ehr-008

Einige der an der Henry-Benrath-Schule geehrten jungen Feuerwehrleute mit (hintere Reihe von rechts) Schulleiterin Tanja Wesemann, Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender und Stadtbrandinspektor Michael Stotz.

Text und Bilder: Pressemitteilung Stadtverwaltung Friedberg