25.07.2013 - Reichelsheim/Weckesheim - Die Ehren- und Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Weckesheim feierte in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.

Die Jubiläumsveranstaltungen begannen am 20. Januar 2013 mit einem Neujahrsempfang in dem aufwendig dekorierten und vollbesetzten Feuerwehrgerätehaus. Dieter Mößer, der Sprecher der Ehren- und Altersabteilung, begrüßte als Ehrengäste Mitglieder der städtischen Gremien, ehemalige Weggefährten aus den Wehren aller Stadtteile, die Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weckesheim und die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung mit ihren Partnerinnen. Bei einem Gläschen Sekt wurde das Neue Jahr begrüßt und die Kontakte zu unseren Gästen gepflegt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung sorgte der Auftritt von Katja Ranft und Klaus Mörschel als Familie Brettschneider für beste Stimmung. Im Anschluss überreichte Dieter Genz dem Vorstand eine digitalisierte Sammlung von Filmen und Bildern, in denen er die Aktivitäten der Weckesheimer Wehr bei Einsätzen, Übungen, Ausbildung, Faschingsveranstaltungen und Ausflügen in den letzten Jahrzehnten dokumentiert hat. Jürgen Killer übergab ebenfalls sein, in nächtelanger Arbeit entstandenes Werk über das Feuerlöschwesen von seinen Anfängen bis zum heutigen Tag. Es konnte durch das Engagement von Paul Törmer als Buch gebunden werden.


20130725_ffweck010313
Dieter Genz (l.) und Jürgen Killer (r.) übergeben ein Buch und eine digitalisierte Bild- und
Videosammlung an den Vorsitzenden Thomas Piee. 


Als zweite Veranstaltung folgte am 9. März 2013 ein Filmabend für die Öffentlichkeit. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Sprecher der Ehren- und Altersabteilung, moderierte Heinz Willi Lindt kurzweilig durch den Abend. Dieter Genz zeigte den Film "Weggoheim, unser wunderschönes Dorffest 2007" als Erinnerung an eine gelungene Veranstaltung der gesamten Weckesheimer Dorfgemeinschaft. In der Pause und nach Filmende konnten sich die zahlreich erschienenen Besucher mit "Weck, Worscht un Woi" stärken (Laugenbrezeln, Weißwurst, Wein und Weizenbier).

Die dritte und letzte Veranstaltung, die Sonnenwendfeier am 22. Juni 2013, fand auf dem Hofgelände der Familie Lindt statt. Nach dem Einzug der Ehren- und Altersabteilung, in ihren historischen Uniformen mit der alten Handspritze von 1895, begrüßte Wehrführer Henrik Törmer die zahlreichen Gäste. Heinz Willi Lindt führte durch ein abwechslungsreiches Programm mit dem Auftritt der Chöre des Gesangsvereins Frohsinn, (Premierenauftritt des "Gemischten Chores"), Aktionen der Artisten und Akrobaten des Zirkus "Die phantastischen 28" der Geschwister Scholl-Schule in Niddatal, ungewöhnlichen Klängen der Dorn-Assenheimer "Alphorndudler" und Kutschfahrten für Jung und Alt mit dem Gespann von Günther Krchov.


20130725_ffweck020313
Einzug der Ehren- und Altersabteilung.


20130725_ffweck030313
Der neue gemsichte Chor "Gesangverein Frohsinn Weckesheim".


20130725_ffweck040313
Die Artisten und Akrobaten des Zirkus "Die phantastischen 28" der Geschwister Scholl-Schule in Aktion.


20130725_ffweck050313
Die Alphornbläser aus Dorn-Assenheim spielten auf. 

Beim Nachwuchs sorgte das Kinderprogramm mit Schminken, Dosenwerfen, Glücksraddrehen, Lösen eines Feuerwehrrätsels, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und kostenlosem Eis für viel Begeisterung. Auch die Präsentation von historischen und aktuellen Geräten und Fahrzeugen zur Brandbekämpfung fand viel Anklang. Mutige und schwindelfreie Besucher nutzten, teils mit Wartezeit verbunden, die einmalige Gelegenheit, mit der modernen Drehleiter der Bad Nauheimer Wehr, Weckesheim aus der Vogelperspektive in 30m Höhe zu betrachten. Nach Einbruch der Dunkelheit begeisterten die Feuertänzer "Fhakpi-flow" aus Wölfersheim mit ihrer mystischen Schau noch einmal die Besucher.


20130725_ffweck060313
Die Feuertänzer "Fhakpi-flow" aus Wölfersheim bei ihrer Show. 


Mit dem Entzünden der Schwedenfeuer und dem weithin leuchtenden Schein des Sonnenwendfeuers endete ein ereignisreicher, schöner und unterhaltsamer Tag und die Reihe unserer Jubiläumsveranstaltungen.

Wir, die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung danken allen Besuchern die zu uns kamen und mit uns feierten. Wir danken allen Mitwirkenden für ihre Beiträge zur Unterhaltung unserer Gäste, den Weckesheimer Frauen für die leckeren Kuchen, dem Vorstand und den Aktiven für ihre tatkräftige Unterstützung vor, während und nach den Veranstaltungen, den Ortsvereinen für ihr Mitwirken und ihre Hilfe und allen Mitbürgern, die mit Materialien, Leistungen und Gegenstände zum Gelingen unserer Feiern beitrugen.

 

Text und Bilder: Dieter Mößer, Feuerwehr Weckesheim