08.04.2014 – Auch Wolfgang Reinhardt und Christoph Weltecke wieder zu Vizepräsidenten gewählt
Kiedrich (rwi) – Kreisbrandinspektor Ralf Ackermann ist weiterhin auch Präsident des hessischen Feuerwehrverbandes. Er engagiert sich auch auf europäischer Ebene für die Belange des deutschen Brandschutzes.
Bei der 60. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV) in Kiedrich, im Rheingau-Taunus-Kreis wurde mit eindeutigem Votum die bisherige Spitze der Organisation wiedergewählt. Neben Ralf Ackermann (Rodgau), der bereits seit 1994 den Verband führt, wurden zudem die Vizepräsidenten Wolfgang Reinhardt (Hofheim) und Christoph Weltecke (Korbach) für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
![]() Die neue und alte Spitze des LFV Hessen (v.l.): Wolfgang Reinhardt, Christoph Weltecke (beide Vizepräsidenten) und Präsident Ralf Ackermann. Bild: LFV Hessen |
Das neue und alte Triumvirat machte dabei deutlich, sich „weiterhin konsequent für die Interessen der Feuerwehren einzusetzen um die Zukunftsfähigkeit zu erhalten. Der LFV Hessen als Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz bleibt ein verlässlicher Partner für Politik, Kommunen, Verwaltung und Wirtschaft“.
Dem LFV Hessen gehören landesweit 75.000 aktive Einsatzkräfte sowie rund 500.000 fördernde Mitglieder in 2.600 Freiwilligen Feuerwehren, 28.000 Jungen und Mädchen in den 2.100 Jugendfeuerwehrgruppen, sechs Berufsfeuerwehren und Betriebs-/Werkfeuerwehren an.
Brandschutzexperte
Der 56-jährige Ralf Ackermann zählt in seiner Eigenschaft als hessischer LFV-Präsident auch zu einem der anerkannten nationalen und internationalen Brandschutzexperten. Er ist zudem Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes und engagiert sich vor allem bei Europaangelegenheiten, wenn es um die Belange des deutschen Feuerschutzwesens geht. Hauptberuflich ist Ralf Ackermann seit 1991 Kreisbrandinspektor und Leiter des „Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums“ im Kreis Offenbach. Von der Technischen Universität in St. Petersburg wurde ihm zudem die Ehrendoktorwürde verliehen.
Vizepräsident Wolfgang Reinhardt, 58 Jahre, ist gelernter Diplom-Verwaltungswirt und Mitglied der Feuerwehr Hofheim. Er ist in hessischen Feuerwehrkreisen aufgrund seines vielfältigen Engagements in unterschiedlichsten Fach- und Feuerwehrgremien bestens bekannt. In einer gut aufgestellten Verbandsarbeit des LFV Hessen sieht er weiterhin die große Chance, „einiges im Sinne der Feuerwehren bewegen zu können.“ Diese Einschätzung teilt auch der 38-jährige Christoph Weltecke, promovierter Jurist, der schon in frühester Jugend den Weg zur Feuerwehr gefunden hat. So wurde er 2003 zum Kreisjugendfeuerwehrwart im Landkreis Waldeck-Frankenberg und in 2004 zum stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart gewählt. Zudem engagiert sich Weltecke auch in der Kommunal- sowie Landespolitik und verfügt hier über ein gutes „Netzwerk“.
