22.07.2014 – Zu ihrem 80-jährigen Bestehen richtet Feuerwehr den Kreisfeuerwehrverbandstag aus

GLAUBERG – (asl). Die Freiwillige Feuerwehr Glauberg richtete zu ihrem 80-jährigen Bestehen den Kreisfeuerwehrverbandstag aus. Dazu begrüßte Feuerwehrvorsitzender Torsten Felzmann im Festzelt viele Gäste.

Kreisbeigeordneter Wolfgang Patzak als Vertreter für Landrat Joachim Arnold würdigte zunächst den Einsatz der Wehren während der jüngsten Unwetterkatastrophe. Das habe einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum seien. Glauburgs Bürgermeister Carsten Krätschmer sagte, dass die Aktiven der Glauberger Feuerwehr „damals und heute auch fest verwurzelt in Glauberg sind“. Er hoffte außerdem, dass die Ortsteilwehren in Glauberg und Stockheim noch lange erhalten bleiben. Ein besonderes Lob sprach er der Nachwuchsförderung in den beiden Feuerwehren aus.

20140722 Glaubg Fest-Ehrung
Die Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl und Klaus Dietz mit Feuerwehrleuten, die mit dem goldenen und
silbernen Brandschutzehrenzeichen geehrt wurden, links Torsten Felzmann, Vorsitzender der Glauberger Wehr,
rechts Wehrführer Martin Felzmann.              Fotos: Schinzel

Kreisbrandinspektor Otfried Hartmann dankte der Glauberger Wehr für die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrverbandstages sowie Alwin Kneiske, Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung des Kreises, der das Treffen der Alters- und Ehrenabteilung in Glauberg mitorganisiert hatte. Zahlreiche ehemalige aktive Mitglieder der Wetterauer Wehren waren der Einladung zu dem jährlichen Treffen gefolgt.

Für die Musik zeichnete der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stammheim, dirigiert von Petra Winter, verantwortlich. Ein Augenschmaus waren die beiden Tanzgruppen der Eintracht Glauberg, die Dance Devils und die Showgarde, die viel Applaus für ihre Darbietungen erhielten.

Der Vorsitzende der Stockheimer Feuerwehr Stefan Schmid gratulierte den Kollegen und für die Ortsvereine überbrachte der Vorsitzende der Eintracht Glauberg, Jürgen Knickel, die Glückwünsche.

Im Rahmen der Veranstaltung nahm Hartmann gemeinsam mit dem Kreisbeigeordneten Patzak, den beiden Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl (SPD) und Klaus Dietz (CDU) sowie Bürgermeister Krätschmer, Torsten Felzmann und Wehrführer Martin Felzmann Ehrungen von Glauberger Feuerwehrmännern vor. Das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Günter Böning, Wilfried Schneider, Oswald Müller und Carl Heinrich Grauling. Für 25 Jahre Einsatztätigkeit wurden Kai-Uwe Grasmück und Jörg Henrich mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande gewürdigt. Weitere Ehrungen folgten. So erhielt Matthias Nickel, im vergangenen Jahr beim Elbehochwasser im Einsatz, den Fluthelferorden. Die Anerkennungsprämien des Landes Hessen in Höhe von 500 Euro für 30-jährige Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung bekamen Gernot Henrich, Andreas Häßler und Jürgen Winter. Seit zehn Jahren ist Sebastian Meißner Feuerwehrmann. Für ihn gab es 100 Euro Prämie.

Das Leistungsabzeichen in Eisen erhielt Fabian Schmid, Silber gab es für René Scholz und Gold für Christian Böning. Zum fünften Mal mit Gold wurden Uwe Faust, Martin Felzmann und Stefan Zirkel ausgezeichnet.

20140722 Glaubg Fest-LeiAbzLeistungsabzeichen gab es für Stefan Zirkel, Martin Felzmann, Fabian Schmid, René Scholz
(beide Stockheim) Christian Böning und Uwe Faust (v.l.).

Quelle: Kreis-Anzeiger online vom 22.07.2014