24.08.2015 – Mitglieder der Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehren dürfen kostenlos eislaufen – Wertschätzung des Feuerwehr-Ehrenamtes

Bad Nauheim - Sie retten Menschenleben, befreien uns aus katastrophalen Situationen, bewahren unser Hab und Gut vor Zerstörung, leisten technische Hilfen bei Notfällen und schützen uns durch vorbeugende Brandschutzmaßnahmen. Diese Dienste verbunden mit dem risikoreichen, persönlichen Einsatz der Feuerwehrleute machen das Feuerwehr-Ehrenamt zu einem besonderen.

„Sie sind zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem entsprechenden Fachwissen, der notwendigen Ausrüstung und einer gehörigen Portion Mut zur Stelle - bei Bränden, Unfällen, Hochwasser und anderen Katastrophen, undenkbar, wenn die Freiwilligen Feuerwehren irgendwann einmal nur noch spärlich besetzt wären. Deswegen wollen wir den Feuerwehrfrauen und -männern, die sich mit Leib und Leben für ihre Mitmenschen einsetzen, mit einem kleinen Vorzug unseren Respekt zollen“, erläutert Brandschutzdezernent Peter Baumann.

Der Magistrat der Stadt Bad Nauheim hat daher kürzlich - auf Initiative des Brandschutzdezernenten - beschlossen, allen Mitgliedern der Einsatzabteilung der Bad Nauheimer Feuerwehren sowie der Jugendfeuerwehren freien Eintritt in das Colonel-Knight-Stadion für den öffentlichen Eislauf zu gewähren. Der freie Einritt gilt ab der kommenden Saison 2015/2016 auf unbestimmte Zeit.

„Mit dem Beschluss drücken wir einerseits unsere Wertschätzung für dieses Ehrenamt aus, wollen andererseits aber auch die Attraktivität einer Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr erhöhen. Wir wünschen uns, dass auch in Zukunft eine personell gut ausgestattete Feuerwehr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht“, so Baumann.

Stadtbrandinspektor Ronald Neumann: „Wer sich bisher bereits für die Arbeit der Feuerwehr interessiert hat, der richtige Anstoß zum Anmelden oder „Reinschnuppern“ aber noch fehlte, dem könnte dieser kleine Vorteil eine Motivationshilfe sein. Nachwuchs und neue Mitglieder sind in den Bad Nauheimer Feuerwehren jederzeit herzlich Willkommen“.

Jugendliche, die sich für die Jugendfeuerwehr interessieren und Erwachsene, die Interesse an der Einsatzabteilung haben, dürfen gerne mit Ronald Neumann (Feuerwehrstützpunkt in der Schwalheimer Straße) unter Telefon 06032/930521 Kontakt aufnehmen.

 

Quelle: Pressemitteilung Stadt Bad Nauheim