11.09.2015 - Butzbach-Nieder-Weisel - Im Rahmen einer Übung der Einsatzabteilung wurden vier Werbebanner in Nieder-Weisel aufgestellt bzw. aufgehängt. Mit dieser Aktion möchte die Feuerwehr Nieder-Weisel ihren Teil dazu beitragen, neue Mitglieder zu gewinnen.

In Hessen gibt es drei Arten von Feuerwehren: Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Werkfeuerwehren. Werkfeuerwehren werden von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aufgestellt, die erhöhte Brand- oder sonstige Gefahren aufweisen. Sie sind primär für ihr Betriebsgelände zuständig. Städte und Gemeinden haben leistungsfähige Feuerwehren aufzustellen. Beim Großteil der Feuerwehren in Hessen handelt es sich um Freiwillige Feuerwehren. In diesen nehmen Bürgerinnen und Bürger die Aufgaben der Feuerwehr ehrenamtlich wahr. In nur sechs Städten Hessens gibt es zusätzlich Berufsfeuerwehren, in denen die Aufgaben der Feuerwehr durch hauptberufliches Personal wahrgenommen werden.

Die Arbeit der Feuerwehr ist Teamarbeit. Gerade auch bei der Freiwilligen Feuerwehr spielt die Gemeinschaft eine große Rolle. Innerhalb dieser Gemeinschaft bestehen viele Möglichkeiten sich einzubringen, Aufgaben zu übernehmen und interessante Lehrgänge zu besuchen. Es gibt beispielsweise Gerätewarte, die sich um die Pflege der Gerätschaften kümmern, Jugend- und Kindergruppenwarte die für die Ausbildung des Nachwuchses Sorge tragen und Führungskräfte. Führungskräfte sind u.a. Gruppen- und Zugführer.

Weitere Infos erhalten Sie unter: www.feuerwehr-nieder-weisel.de, auf Facebook unter Freiwillige Feuerwehr Nieder-Weisel oder schreiben Sie zur Kontaktaufnahme eine Email an:
Hartwig Haub, Vorsitzender:
Alexander Heinz:

20150909 195747

20150909 201705

20150909 210045

Text und Bilder: Alexander Heinz, FF Nieder-Weisel