17.02.2009 - Trommelfeuer auf die Lachmuskeln - Bürgermeisterorden für Joachim Birkenstock
Nieder-Mörlen - Pünktlich um 20.11 Uhr startete am Samstagabend im Schulungsraum der Kappenabend der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen. Das Blasorchester der Feuerwehr heizte den Narren ein und sorgte für die richtige Stimmung und musikalische Untermalung während der gesamten Sitzung. Als „ganz normales Ehepaar“ führten Susanne Dahm und Heike Dallwitz gekonnt durchs Programm. Alles rund um das „normale“ Eheleben wurde von ihnen so dargestellt wie es eigentlich wirklich ist.
Zur Eröffnung tanzte die Garde der Wetterfrösche aus Dorheim. Da der altbekannte Butler Berthold Heil erkrankt war, überreichte Wehrführer Bernd Hartmann die ersten Orden der Saison natürlich gerne an die jungen Damen.
Wie ein alter Hase stieg die zehnjährige Viktoria Dallwitz in die Bütt. Gekonnt zog sie mit flotten Sprüchen und Reimen über ihren Papa her. Zum Dank startete die erste Rakete des Abends.
Als Feuerwehrmann trat Helmut Kahlert in die Bütt. Ereignisse aus dem vergangenen Jahr, ob aus Musik, Einsatzabteilung oder Stadt, trug er in gekonnt in Reimen vor. Die Obstbauern Christoph und Constantin Boden erteilten dem Publikum eine Lektion in Apfelkunde. Als dann noch Britta Boden auf die Bühne kam, wurde es ernst für die zwei, stellte sich doch heraus, dass sich die zwei Herren immer nur vor der Hausarbeit drückten.
Die Frauengruppe der katholischen Pfarrei kam mit tollen Kostümen auf die Bühne. „Bauer sucht Frau“ war das Moto ihrer Bühnenschau. Zwei Bauern suchten eine Frau und der ganze Viehstall war bei der Brautschau dabei. Es sangen Cäcilia Walter, Ulrike Heil, Gertrud Schätzle, Rosel Hirzmann, Christel Hintermüller, Christa Schlitz, Ursula Hobler, Karin Walke, Rosel Braun und Elke Ratz. Begleitet wurden sie am Akkordeon von Erwin Walke.
Chirurgin Dorothea Möbs lernte schon als Kind von ihrem Papa, der eine Metzgerei hatte, wie Fleisch geschnitten wird. Und Fleisch ist nun mal Fleisch. Die Tanzgruppe „Spirit“ des TSV begeisterte danach mit einem ABBA-Medley. Dabei tanzten Beate Dietz, Carmen Nader, Claudia Weyrauch-Clausen, Sylvia Gerecht und Bärbel Brauburger.
![]() Fassenachtsnarr Joachim Birkenstock erhielt den Bürgermeisterorden. |
Die Lachmuskeln des Publikums strapazierte Horst Risch, der Ehrenpräsidenten der Feuerwehr. Er erläuterte das Leben eines Feuerwehrmannes. Völlig überraschend war Joachim Birkenstock, der in diesem Jahr aus den Händen von Stadtrat Wolfgang Mahr den Bürgermeisterorden erhielt. Stadtrat und Brandschutzdezernenten Peter Baumann unterstützte ihn bei der Verleihung.
Nach der Pause ging es weiter mit einer Gesangseinlage von Heike Dallwitz, die den männlichen Partner Herbert, des „normalen Ehepaares“ spielte. Jedes Wort wandelte sie in ein Lied um und raubte so Ehefrau Lisbeth, gespielt von Susanne Dahm, die letzten Nerven. Das Publikum war begeistert und sang alle Lieder mit. Büttenneuling Ingrid Zimmer begeisterte das Publikum als „Lady Müll fort“. Sie erklärte den Zuschauern wie man mit einem Faxgerät Heringssalat in die USA sendet.
Als Bauchtänzerinnen kamen dieses Jahr die Firedancers auf die Bühne. Zu orientalischer Musik tanzten Jessica Heil, Hannah Keiling, Jasmin Thormänendahl, Natascha Uehlken, Simone Sulzbach und Yvonne Kahnert. Dieser Tanz wurde von Jessika Heil einstudiert. Das Publikum erhob sich von den Plätzen als die Nationalhymne zum Einmarsch der beiden „Wintersportler“ Christine Hammann und Martina Galbierz gespielt wurde. Sie berichteten in über ihre mehr oder weniger erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Winterspielen.
Das absolute Highlight dieses gelungenen Abends, lieferten die Männer der Einsatzabteilung. Als Geishas, in Kimonos gekleidet, tanzten im Männerballett: Bernd Hartmann, Alexander Lüpke, David Kotulla, Frederik Wörn, Johannes Schmidt und Gerald Dallwitz. Das närrische Publikum forderte eine Zugabe der von Heike Dallwitz einstudierten Gruppe.
Zu guter Letzt bedankte sich das „Ehepaar“ Susanne Dahm und Heike Dallwitz bei allen Aktiven sowie den Helfern vor und hinter der Bühne.
![]() Gardetanz der Wetterfrösche aus Dorheim |
![]() Ehrenpräsident Horst Risch als Feuerwehrmann |
![]() Martina Galbierz und Christiane Hammann als Olympiateilnehmer |
![]() Das Männerballett trat als Geishas auf. |
![]() Zum Finale kamen alle Mitwirkenden auf die Bühne. |
|
Text: Gerald Dallwitz, Vorsitzender FF Nieder-Mörlen
Bilder: Bernhard Jung, FF Nieder-Mörlen





