17.04.2010 - Bad Vilbel - Die Feuerwehren Heilsberg und Stadt mussten in der Nacht vom Freitag auf Samstag zu acht verschiedenen Bränden von Müll- und Papiercontainern ausrücken. Insgesamt brannten 15 Großmüllbehälter, eine Hausfassade und ein PKW. Der Gesamtsachschaden kann auf über 50.000 Euro geschätzt werden. Mann kann bei allen Feuer von vorsätzlicher Brandstiftung ausgehen. Die Polizei steht noch in den Ermittlungen.

Gegen 02:15 Uhr brannte am Kreisel zum Südbahnhof der erste Papiercontainer. Die Wehr Stadt konnte diesen mit einem S-Rohr schnell ablöschen. Die Feuerwehr war mit einem Löschfahrzeug und 8 Mann an der Einsatzstelle.

Während bei der ersten Einsatzstelle noch ein vergleichbarer geringer Sachschaden entstand, war das zweite Feuer in der Otto-Fricke-Straße schon wesentlich heftiger. Hier brannten gleich mehrere Großmüllbehälter lichterloh. Die angrenzende Hausfassade hatte auch schon Feuer gefangen und musste mit abgelöscht werden.

Im Anschluss der Löscharbeiten standen dann an 5 Häuserblocks in der Bodelschwingstraße die Müllbehälter in Flammen. Bei einem Papiercontainer war ein neben stehender PKW mit abgebrannt.

Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutz und drei C-Rohren gegen die Brände vorgehen, um noch größeren Schaden an den angrenzenden Gebäuden zu verhindern. Die Kellerräume der Häuser wurden durch den starken Rauch in Mitleidenschaft gezogen und mussten durch die Feuerwehr belüftet werden.

An der Ernst-Reuter-Schule auf dem Heilsberg brannten  gegen 05:40 Uhr ein Papiercontainer. Dieser konnte durch den Hausmeister  schnell abgelöscht werden.

Die Feuerwehr Heilsberg und Kernstadt waren mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 27 Mann die ganze Nacht  im Einsatz um die Feuer zu löschen.

Text: Matthias Meffert (StBI Bad Vilbel)