Wegen einer technischen Panne erscheint der Bericht erst jetzt. Wir bitten um Nachsicht.
11.08.2010 – Bereits am 2. Juli ereignete sich in den frühen Morgenstunden auf der A45 in Fahrtrichtung Hanau zwischen den Anschlussstellen Wölfersheim und Florstadt ein schwerer Unfall. Es waren insgesamt drei Lkws beteiligt.
Ein Lastwagen war auf zwei weitere aufgefahren, die auf Grund einer Panne auf dem rechten Seitenstreifen der Autobahn angehalten hatten. Durch die Kollision wurde der hintere Lkw in die Böschung geschoben, wo er auf die Seite kippte. Auch der auffahrende Lkw kippte um und blieb quer auf der Fahrbahn liegen. Das vordere Fahrzeug wurde nur leicht in Mitleidenschaft gezogen.
Zwei Schwerverletzte und hoher Sachschaden bei dem Lkw-Unfall auf der A45.
Bei dem Unfall wurden zwei Fahrzeugführer schwer und einer leicht verletzt. Nach den zuerst bei der Leitstelle Wetterau eintreffenden Meldungen, sollte mindestens ein Fahrer im verunfallten Fahrzeug eingeklemmt sein. Glücklicherweise bestätigte sich dies nach der Erkundung der Feuerwehr vor Ort nicht. Somit beschränkte sich die Arbeit der alarmierten Feuerwehren aus Wölfersheim und Berstadt auf die Sicherstellung des Brandschutzes, das Ausleuchteten der Einsatzstelle sowie das Binden der auslaufenden Betriebsstoffe.
Die beiden Fahrbahnen in Richtung Hanau waren wegen der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften über mehrere Stunden im Einsatz.
Außer der Feuerwehr waren im Einsatz:
Rettungsdienst mit 3 Rettungswagen aus Wölfersheim, Nidda und Butzbach
2 Notarzteinsatzfahrzeuge aus Nidda und Bad Nauheim.
1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
1 Leitender Notarzt
2 Funkstreifen der Autobahnpolizei Butzbach
Autobahnmeisterei Langenselbold
Untere Wasserschutzbehörde Wetteraukreis
Text: Roland Bender, GBI Wölfersheim
Bild: Michael Seeboth, Hessischer Rundfunk