29.08.2010 - Dachstuhlbrand in Rodheim, Feuerwehren aus Rodheim, Rosbach und Burgholzhausen im Einsatz.

In der Nacht zum Sonntag wurden die Feuerwehren Rodheim und Rosbach, die Drehleiter aus Friedberg und ein Rettungswagen zu einem Dachstuhlbrand in Rodheim alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ankamen, waren bereits der Feuerschein der Flammen zu sehen, die aus einem Fenster schlugen. Der Wehrführer aus Rodheim ließ sofort nach der Erkundung einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung ins erste Obergeschoss vorgehen. Parallel wurde vom zweiten Fahrzeug ein weiteres C-Strahlrohr vorgenommen, um ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Haus zu verhindern. Über einen Freisitz konnte das zweite Strahlrohr dann zum Innenangriff verwendet werden. Die Besatzung der Drehleiter aus Friedberg öffnete ein Dachgiebelfenster und erkundete die Dachhaut von außen. Im Innenraum wurde mittels Wärmebildkamera die Dachbeschaffenheit und die Lage der Brandnester erkundet. Vom Rosbacher Tanklöschfahrzeug aus sorgte ein Wasserlüfter für die Belüftung des Dachgeschosses. Nach etwa einer Stunde wurde die Feuerwehr Burgholzhausen zur Unterstützung gerufen, da die Anzahl der Atemschutzgeräteträger knapp wurde. Vom Bauhof wurde ein Wechsellader-Lkw mit Mulde geholt, um den glühenden Schutt aus dem Haus zu bringen. Der Rettungsdienst musste einen der Bewohner kurzzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen. Die Bereitstellung für die Feuerwehr konnte nach etwa 90 Minuten aufgehoben werden. Die Feuerwehren verließen gegen 6.30 Uhr die Einsatzstelle. Zurück blieb ein Team des Technischen Hilfswerks, das die durch den Brand zerstörten Fensterscheiben mit Holzplatten wieder verschloss.

Bilder

20100829_dachstuhl_120100829_dachstuhl_220100829_dachstuhl_320100829_dachstuhl_4

Text: Martin Schneider, Wf Rodheim
Bilder: Feuerwehr Rodheim