16.07.2011 - Butzbach - Ein Erinnerungsstück hat die Weidig-Stadt Butzbach seit Samstagnachmittag weniger. Die Weidig-Eiche gegenüber dem Haupteingang vom Schrenzerbades war auseinander gebrochen.

Glücklicherweise sind keine Personen- oder Fahrzeugschäden durch die rund 200 Jahre alte weitausladende Eiche zu beklagen. Besonders an heißen Tagen wurde diese Eiche sehr gerne als lauschiger Schattenplatz genutzt. Gegen 14:25 Uhr unterrichtete das Schwimmbadpersonal die Polizeistation Butzbach über diesen Vorfall. Die Feuerwehr Butzbach wurde sofort durch die Leitstelle Wetterau zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Neben den Brandschützern waren auch Revierförster Oliver Schneider, 1. Stadtrat Manfred Schütz sowie Mitarbeiter vom städtischen Bauhof auf den Schrenzer geeilt. Die Feuerwehr sperrte den betroffenen Bereich großräumig ab. Da die Weidig-Eiche unter Naturschutz steht, wurde gemeinsam mit dem diensthabenden Personal der Leitstelle Wetterau, der verantwortliche Fachbereichsleiter des Wetteraukreises (Herr Rudel) kontaktiert und nach kurzer Rücksprache entschied man sich, die Eiche zu fällen, da eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit vorlag und man mit der Fällung des Baumes eine weitere Gefährdung ausschließen konnte.  Auch Revierförster Oliver Schneider und 1. Stadtrat Manfred Schütz sahen die Standfestigkeit der Weidig-Eiche für die Zukunft als gefährdet an. Die an den Rückemaschinen von Achim Huber, Karl Heinrich Fehr und Martin Werner angebrachten Stahlseile wurden mit Hilfe der Drehleiter im dicken Astwerk der rund drei Tonnen schweren Eiche angeschlagen. Badegäste, die zum Zeitpunkt der Fällung das Schrenzerbad verlassen wollten, mussten einige Zeit ausharren bis die Eiche gefällt war. Die Fällung sprach sich schnell herum, so dass einige Butzbacher auf den Schrenzer geeilt waren. Wie zu erfahren war, wurde der Baum am 20. April 1849 von Moritz Kuhl und anderen Weidig Schülern in einem feierlichen Rahmen gepflanzt. Ein Fichtenhain mit Namen 'Weidig' war schon vor langer Zeit dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Wie Revierförster Schneider dazu mitteilte, habe eine Faulstelle das Auseinanderbrechen verursacht.

 

20110716_eiche_butzbach_01     20110716_eiche_butzbach_02
 20110716_eiche_butzbach_03    20110716_eiche_butzbach_04
 20110716_eiche_butzbach_05    20110716_eiche_butzbach_06

 

Text: Eckart Zöller (FF Butzbach) / Bärbel Geretschläger (SBI Butzbach)
Bilder: Eckart Zöller (FF Butzbach)