19.03.2012 – Fünf Personen erlitten Rauchgasvergiftung
Heegheim – Am Donnerstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Gemeinde Altenstadt gegen 16.30 Uhr mit dem Stichwort „Feueralarm – Brand im Waschraum“ in den Ortsteil Heegheim gerufen.
![]() Bereitstellung der Atemschutzgeräteträger |
Bereits auf der Anfahrt wurden gleich mehrere Rettungswagen zur Einsatzstelle nachalarmiert. Bei dem Objekt handelte es sich um ein zweistöckiges Wohnhaus, mit einem separaten Treppenhaus und Waschraum. In diesem kam es bei einem Wäschetrockner zu einem Kurzschluss, der den Brand verursachte.
Zur Zeit des Brandausbruchs befanden sich fünf Personen in den über dem Waschraum gelegenen Wohnungen. Sie bemerkten das Feuer und begaben sich ins Freie. Dabei erlitten alle fünf Personen eine Rauchgasvergiftung. Sie wurden mit den Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser zur Behandlung und Vorsorge gebracht. Die ersten eintreffenden Kräfte der Feuerwehren Lindheim und Heegheim handelten schnell und zielgerichtet. Ein Trupp unter PA begann mit den Löscharbeiten in dem zu diesem Zeitpunkt stark verrauchten und aufgeheizten Raum. Durch die enorme Hitze zerplatzte eine Wasserleitung. Der Haupthahn wurde unverzüglich zugedreht. Die Wärmestrahlung ließ sogar den Sicherungskasten, sowie die Sicherungen zerschmelzen. Zur Sicherheit wurde trotzdem die Hauptsicherung des Hauses von einem Elektriker gezogen.
![]() Gelöschte Elektrogeräte im Hof. |
Die nachrückenden Kräfte der Feuerwehren Altenstadt, Höchst sowie Oberau stellten den zweiten und dritten Trupp, der sich nacheinander unter PA in das Gebäude begab. Der zweite Trupp aus Altenstadt fand, dank der erst in 2011 neu angeschafften Wärmebildkamera, versteckte Glutnester. Ebenso wurden die darüber liegenden Wohnungen mit der Kamera abgesucht.
Die Feuerwehrleute schafften die verbrannten Elektrogeräte in den Hof und löschten sie dort noch einmal gründlich. Um 17.17 Uhr kam die Meldung „Feuer aus“. Mit Hilfe von Lüftern wurden die Waschküche, die Wohnungen und das Treppenhaus von Brandrauch und Gasen befreit. Die Wohnungen sind durch den Brandrauch, der sich durch das Treppenhaus nach oben in die Wohnungen ausgebreitet hatte zurzeit unbewohnbar. Die betroffenen Personen sind bei Verwandten und Freunden untergekommen.
![]() Brandschäden im Waschraum |
Beteiligte Einsatzkräfte:
Löschzüge 1, 2 und 3 der Gemeinde Altenstadt
DLK Büdingen
Rettungsdienst mit mehreren RTWs
Polizei
OVAG
Text: Felix Schulz-Leitz, FF Lindheim
Bilder: Eric Walther, FF Lindheim