24.10.2012 – Nachtrag mit Bildern zum Einsatz der FF Bad Nauheim
Bad Nauheim/Ober-Mörlen – Ein brennender Lastwagen hat am Mittwochmorgen (10.10.2012) auf der Autobahn 5 bei Ober-Mörlen den Berufsverkehr stark behindert.
Wegen eines technischen Defekts war ein 40 Tonnen schwerer Lkw gegen 6.30 Uhr auf der A5 in Fahrtrichtung Süden kurz vor der Autobahnraststätte Wetterau in Brand geraten. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten sich rechtzeitig retten und blieben unverletzt. Das Führerhaus und Teile des mit Gipskartonplatten beladenen Aufliegers brannten komplett aus.
![]() Beim Eintreffen brannte der Lkw bereits lichterloh. |
![]() Auch die Feuerwehrfahrzeuge standen im Stau. |
![]() Nachlöscharbeiten dauerten bis gegen 11.30 Uhr. |
![]() Wehrführer Bernd Hartmann spricht einen O-Ton. |
Durch die im Baustellenbereich verengten und von Fahrzeugen vollständig blockierten Fahrstreifen war die Anfahrt der Einsatzkräfte sehr schwierig. Die Fahrzeuge der Kernstadtfeuerwehr mussten sich mühsam durch den Stau kämpften. Derweil fuhr das TLF 22 der Feuerwehr Nieder-Mörlen, auf Vorschlag der Leitstelle Wetterau, über Ober-Mörlen und die Raststätte Wetterau entgegen der Fahrtrichtung bis zur Einsatzstelle. Während der Lkw in voller Ausdehnung brannte leiteten sie erste Löschmaßnahmen ein. Da die Fahrzeuge der Kernstadt nur sehr langsam vorwärts kamen, wurde zusätzlich die Feuerwehr Ober-Mörlen alarmiert. Rechtzeitig bevor die Wasserreserven des TLF Nieder-Mörlen verbraucht waren, richteten sie einen Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung ein. Mit viel Verzögerung erreichten dann auch die Kräfte der Kernstadtwehr die Einsatzstelle und übernahmen die Wasserversorgung.
Insgesamt waren 15 Feuerwehrleute aus der Kernstadt und Nieder-Mörlen an der Einsatzstelle. Drei Trupps unter Atemschutz bekämpften mit drei C-Rohren den Brand. Die Löscharbeiten dauerten nach Angaben von Stadtbrandinspektor Ronald Neumann etwa bis 8 Uhr, der Einsatz zog sich deutlich länger hin: »Die Alarmierung erfolgte um 6.28 Uhr, gegen 11.30 Uhr waren wir mit den Nacharbeiten fertig.«
Die Vollsperrung der A 5 in Richtung Süden wurde nach Abschluss der Löscharbeiten zunächst aufrechterhalten. Davon betroffen war auch die linke Fahrspur in Richtung Norden, die an der Baustelle über die Gegenfahrbahn geleitet wird. In südlicher Richtung wurde gegen 9 Uhr die linke von drei Fahrspuren freigegeben. Die Bergung des zerstörten Sattelzugs dauerte bis weit in den Nachmittag. Anschließend wurde das durch Diesel verunreinigte Erdreich abgetragen und der durch die Hitze zerstörte Asphalt erneuert. Die Reparaturarbeiten dauerten bis zum Donnerstagmorgen. Während des ganzen Tages kam es zu massiven Behinderungen und kilometerlangen Staus auf allen Straßen und in allen Städten in weiter Umgebung.
Die Bergung des Sattelzuges dauerte bis zum Mittwochnachmittag.
Eingesetzte Fahrzeuge:
• TLF 22 Nieder-Mörlen
• TLF 24/50 und TLF 16/25 Bad Nauheim
• mehrere Fahrzeuge der FF Ober-Mörlen
• mehrere Polizeistreifen
• ein RTW
Text: FF Nieder-Mörlen
Bilder: FF Nieder-Mörlen und Michael Seeboth (www.Seeboth-TV.de)