27.12.2012 - Echzell-Bingenheim -  Am Donnerstag Abend ist in der Bingenheimer Waldstraße ein 27 Tonnen schweres Kanalspülfahrzeug einer Büdinger Firma durch die Teerdecke eingebrochen und drohte umzukippen.

Das Fahrzeug war mit einem kleineren Begleitfahrzeug zur Spülung einer Kanalverstopfung im Bereich der Waldstraße / Löwenbuschstrasse unterwegs und wollte sich gerade in Position bringen als plötzlich der Strassenbelag im Bereich der hinteren zwei Achsen nachgab. Die Fahrbahn war unterspült. Die hinteren rechten Räder waren bis zur Achse in der Strasse verschwunden. Da das Fahrzeug immer weiter abrutschte veranlasste der mittlerweile an der Einsatzstelle eingetroffene Echzeller Bauhof die Alarmierung der Feuerwehr gegen 20:15 Uhr um ein Umkippen zu verhindern.

Die Bingenheimer und Echzeller Feuerwehr sicherte das Fahrzeug erfolgreich gegen umkippen mit einem Hydraulischen Rettungszylinder auf der einen Fahrzeugseite und einem Mehrzweckzug auf der anderen Fahrzeugseite, weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Für die LKW-Bergung forderte die Einsatzleitung über die Zentrale Leitstelle des Wetteraukreis eine Butzbacher Bergefirma mit Kran an. Nach Eintreffen der ersten Kräfte der Bergefirma mit LKW-Abschleppwagen und Werkstattwagen wurde mit einer Seilwinde des Abschleppwagen ein weiteres Sicherungsseil am eingesackten LKW angebracht. Weiterhin wurden an den Radnaben der Hinterachsen entsprechende Halterungen für die Kranösen angeschraubt. Da hierfür nicht genug Arbeitsraum zur Verfügung stand, musste der Bauhof weitere Teerstücke entfernen. Jetzt war Eile geboten, denn auch die linke Hinterachse sackte nun immer weiter in die Fahrbahn ein. Der Kran hat dann den LKW mit einer angebrachten Traverse angehoben, die Seilwinde des Abschleppwagens hat den LKW nach vorne gezogen, eine recht schonende Bergung war vollbracht. Bis auf eine verbogene Stoßstange am LKW und ein paar Kleinschäden am Unterboden hielt sich der Schaden am Fahrzeug in Grenzen. Zurück blieb ein ca. 2,5 x 2,5 Meter großes Loch in der Fahrbahn welches entsprechend abgesichert und abgesperrt wurde. Die Waldstraße wurde halbseitig gesperrt.

Die Ursache der unterspülten Fahrbahn stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Hier wird jedoch ein grossflächiges Aufbaggern nötig um die Ursache zu ermitteln. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehren Bingenheim und Echzell, eine Streife der Polizeistation Friedberg, der Echzeller Bauhof sowie das Butzbacher Bergungsunternehmen.

20121227_bedrohliche_schieflage
Der eingebrochene LKW in bedrohlicher Schieflage.

20121227_ablageplatz_feuerwehr_und_lkw
Geräteablageplatz der Feuerwehr.

20121227_lkw_am_seil_gesichert
LKW wurde u.a. mit einem Drahtseil gesichert.

20121227_abstuetzung_lkw
Abstützung mittels Hydraulikzylinder am Heck des LKW.

20121227_kranbergung1
Bergung des LKWs mit Hilfe eines Krans.

20121227_lkw_achsen_anheben
An den beiden Hinterachsen wurden die Hebegurte angeschlagen.

20121227_loch_2_5x2_5m
Zurück blieb ein Loch von gut 2,5 mal 2,5 Metern.

Text: Jan Rudel  (GBI Echzell)
Bilder: Michael Stoll, Sebastian Kapeller und Jan Rudel (Feuerwehr Echzell)