20.06.2013 - Kefenrod - Am Donnerstag wurde das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Stadt Büdingen und der Gemeinde Kefenrod aufgebaut und in der Nacht durch ein Unwetter zerstört.
Aufgrund der Wettermeldung wurden die 15 Zelte bereits vorsorglich mit Sandsäcken beschwert, da auf dem Festplatz in Kefenrod die Nutzung von Zeltheringen nicht möglich war.
So war auch bis zur Alarmierung zu einem Brandeinsatz gegen 23 Uhr die Welt noch in Ordnung. Da der Kleinbrand im Wald zwischen Bindsachsen und Dudenrod schnell gelöscht werden konnte, fuhren die Einsatzkräfte bereits nach 25 Minuten wieder zurück. Kurz vor Kefenrod wurde aus einer schwül warmen Wetterlage ein Unwetter mit starken Böen. Anstelle wieder ins Feuerwehrhaus zu fahren, fuhren die Einsatzkräfte direkt zum Zeltplatz. Dort hatten sich schon die meisten Zelte von ihrem angestammten Platz entfernt.
Hierbei wurden einige Zeltplanen und vor allem auch die Zeltstangen beschädigt. Noch während des starken Regens wurde versucht zu retten, was noch zu retten war. Erinnerungen an das Zeltlager der Stadt Nidda vor zwei Jahren kamen hoch. Trotz der Arbeit aller Feuerwehren der Gemeinde Kefenrod waren einige Zelte so stark beschädigt, dass von einem Schaden von mehreren tausend Euro ausgegangen werden kann.
Nach den ersten Aufräumarbeiten wurden noch in der Nacht beschlossen, das Zeltlager trotzdem am nächsten Tag starten zu lassen. Ersatzzelte könnten noch von einigen Wehren der Stadt Büdingen und der Gemeinde Kefenrod organisiert werden. Nachdem noch ein paar Bäume in der Nacht von der Straße entfernt wurden und eine Garage trocken gelegt wurde, kamen einige Einsatzkräfte doch noch in den Genuss von ein paar Stunden Schlaf.
Am Freitag um 08:00 Uhr trafen sich bereits einige Jugendwarte und Helfer zum Wiederaufbau der Zeltstadt. Aus den vorhandenen Zeltstangen wurden so weit wie möglich die Zelte aufgebaut. Die kaputten und verbogenen Zeltstangen wurden bei der ortsansässigen Firma Röder HTS Höcker umgehend ausgetauscht. Die Kosten für die neuen Zeltstangen müssen allerdings noch geklärt werden. So konnte bis 11:00 Uhr bereits fast wieder die gesamte Zeltstadt aufgebaut werden. Lediglich ein Zelt musste als Totalschaden abgeschrieben werden. So bleibt zu hoffen, dass das Zeltlager nicht noch einmal von einem solchen Wetter heimgesucht wird.
Das Zeltlager beginnt am Freitagabend offiziell um 20:00 Uhr. Anschließend ist ein Fackelzug durch Kefenrod geplant. Am Samstag und am Sonntagvormittag finden dann die Wettkämpfe der Jugendmannschaften statt, um die Platzierungen für die Siegerehrung um 14:00 Uhr zu ermitteln.
Blick auf den Zeltplatz auf dem Festplatz in Kefenrod. Das Einschlagen von Heringen ist unmöglich.
Einige Zelte sind so stark beschädigt, dass von einem Schaden von mehreren tausend Euro ausgegangen werden kann.
Die Helfer haben ganze Arbeit geleistet: Bereits um 11 Uhr am Freitag stand fast die ganze Zeltstadt wieder.
Text und Bilder: Burkhard Reutzel Stellv. Gemeindebrandinspektor Kefenrod