01.07.2013 – Pressemitteilung der Stadtwerke Bad Nauheim
Bad Nauheim – Am Freitag den 28. Juni 2013 kam es gegen 11:30 Uhr zum Ausfall von zwei Hauptzubringerleitungen der Bad Nauheimer Stromversorgung.
Dieses führte zu einer Unterbrechung der Stromversorgung in der Kernstadt und Nieder-Mörlen.
Am Nachmittag gelang es den Stadtwerken zunächst das Mittelspannungsnetz, anschließend auch die Versorgung der Haushalte (Niederspannung) nach und nach wieder aufzunehmen. Parallel erfolgte die Ortung der Schadensstellen.
Da in Folge der Störungen an den Hauptleitungen weitere 3 Kabelschäden im Stadtnetz entstanden, brach das Netz bei zunehmender Last gegen 21 Uhr in der Kernstadt erneut zusammen.
Erst nach Reparatur einer Hauptzubringerleitung und eines Kabelschadens in der Stadt konnte das Niederspannungsnetz erneut sukzessive in Betrieb genommen werden.
Während die meisten Bad Nauheimer zum Frühstück wieder über Strom verfügen, mussten sich einzelne Kunden, in Netzbereichen in denen Sicherungen ausgefallen waren, noch bis zum Mittag gedulden.
- 11:18 Uhr Erdschluss und Ausfall erste Hauptleitung
- 11:53 Uhr Kurzschluss und Ausfall zweite Hauptleitung
- 12:01 Uhr Zuschaltung Reserveleitung
- In Folge der Ausfälle auf den Hauptleitungen kommt es unter der Last zum Zusammenbruch des Netzes in Nieder-Mörlen und der Kernstadt. Im Stadtnetz entstehen weitere drei Kabelschäden, die aber erst bei der Wiederinbetriebnahme des Netzes erkannt werden konnten
- Das Mittelspannungsnetz der Kernstadt ist um 18:18 Uhr wieder in Betrieb
- 18:36 Uhr Nieder-Mörlen ist wieder komplett versorgt
- Um 20:55 Uhr erneuter Zusammenbruch des provisorisch stabilisierten Netzes, betroffen ist die Kernstadt
- Anschließend sukzessiver Neuaufbau der Mittelspannungsversorgung
- 3:25 Uhr Kabelschaden im Bereich Goldstein behoben
- 5:11 Uhr Reparatur erste Hauptleitung bei der Warte OVAG beendet. Stabilisierung der Versorgung und Beginn der Arbeiten zur Aufnahme der Niederspannungsversorgung
- Zum Frühstück ist der größte Teil Bad Nauheims wieder mit Strom versorgt
- 7:20 Uhr zweite Hauptleitung in Höhe „Stoll-Gelände“ repariert
- Am Nachmittag wurde ein Kabelschaden im Stadtgebiet repariert. Dieser wie auch ein weiterer Kabelschaden waren durch Umleitung des Stroms bereits ohne Einfluss auf die Versorgung.
Zur Schadensbehebung hatten die Stadtwerke rund 30 eigene Mitarbeiter im Einsatz. Die zusätzlich durch ca. 22 Mitarbeiter der OVAG sowie von Tiefbau- und Elektrofirmen unterstützt wurden. „Die technisch erprobten Abläufe haben sich bewährt und die Zusammenarbeit verlief reibungslos“, betont der Geschäftsführer der Stadtwerke. „Dass die Störung trotz der zahlreichen Mitarbeiter, die teilweise über 30 Stunden im Einsatz waren, mehrere Stunden anhielt, lag an der Komplexität des Schadensbildes mit insgesamt fünf Leitungsdefekten.“
Während der Störung stand die SWBN in ständigem Kontakt mit dem Krisenstab im Landratsamt sowie der Polizei und Feuerwehr. „Die Zusammenarbeit war sehr gut. Hierfür bedanken sich die Stadtwerke Bad Nauheim ausdrücklich bei allen Beteiligten“, so der Geschäftsführer Dr. Berndt Hartmann.
Unterstützt wurden die Stadtwerke auch durch die Stadtverwaltung. Zudem haben Bürgermeister Armin Häuser und die erste Stadträtin, Frau Britta Nell-Düvel, den Einsatz selbst bis tief in die Nacht vor Ort begleitet.