04.02.2014 - Dreiköpfiges Team der Bad Vilbeler Feuerwehr ist zur Katastrophenhilfe nach Slowenien aufgebrochen.

Wetteraukreis - Landrat Joachim Arnold lobte die Einsatzbereitschaft der Wehrleute aus der Brunnenstadt. "Die hochqualifizierten Helfer aus der Wetterau sind gefragte Experten, wir sind froh dass wir durch diese Aktion Menschen in großer Not helfen können."

Heftige Schneefälle und Eisregen haben in Slowenien zu flächendeckenden Stromausfällen geführt. In weiten Teilen des Landes ist die Stromversorgung massiv gestört. Rund 80.000 Haushalte sind zurzeit ohne Strom. Slowenien hat daher die europäischen Länder um Unterstützung gebeten. Dazu erklärt der Hessische Innenminister Peter Beuth: "Das Land Hessen hat sofort seine Hilfe angeboten. Ein 50-köpfiges Einsatzteam des Hessischen Katastrophenschutzes ist heute Morgen mit zehn Notstrom-Großaggregaten ins Einsatzgebiet aufgebrochen. Die Helfer aus Hessen werden voraussichtlich heute am späten Abend an der slowenischen Grenze eintreffen."

Mit dabei ist auch der Stromerzeuger des Wetteraukreises, der in Bad Vilbel stationiert ist. Mario Migdalski, Marco Bones und Axel Völp sind als Besatzung des Wechselladers heute am frühen Morgen gestartet. "Helfen ist für uns ein Anliegen, auch wenn wir dafür weit fahren müssen", sagte der Wehrführer der Stadt Bad Vilbel kurz vor dem Abmarsch.

Mit den Aggregaten können Einrichtungen, die für die Bürgerinnen und Bürger besonders wichtig sind, wie beispielsweise ein Krankenhaus, ein Dialysezentrum, ein Lebensmittelmarkt und eine Großtankstelle, mit Strom versorgt werden. Die hessischen Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks (THW) werden die Aggregate vor Ort unmittelbar in Betrieb nehmen.

Innenminister Beuth zeigte sich bestürzt über das Ausmaß der Naturkatastrophe beim europäischen Partner und hob aber gleichzeitig hervor:"Selbstverständlich hat die Hessische Landesregierung sofort ihre Unterstützung zugesagt. Ich bin den hessischen Helferinnen und Helfern besonders dankbar, dass sie es durch ihren spontanen und beherzten Einsatz ermöglichen, den von der Naturkatastrophe in Slowenien betroffenen Menschen schnellstmöglich zu helfen."

20140204 strom slowenien
Marco Bones, Mario Migdalski und Axel Völp starteten
von Bad Vilbel in Richtung Slowenien.

Quelle: Pressemitteilung Wetteraukreis