20.01.2011 - Reichelsheim - Zur Ergänzung der Ausstattung der Atemschutzgeräteträger wurden 26 Atemschutzholster beschafft. Hierbei ist die gute Zusammenarbeit der Feuerwehrvereine, die sich mit 50 Prozent der Anschaffungskosten beteiligten, nicht unerwähnt zu lassen. Dadurch ist nun an allen Atemschutzgeräten eine adäquate Sicherheitsausstattung für die Geräteträger vorhanden.

Im Einsatz als Atemschutztrupp, bestehend aus zwei bis drei Atemschutzgeräteträgern, wird diese Tasche von jedem Atemschutzgeräteträger mitgeführt. Befestigt sind die Taschen an dem Bauchgurt der Atemschutzgeräte, so dass der Geräteträger seine Hände für notwendige Arbeiten frei behalten kann.

Die dadurch mitgeführten Ausrüstungsgegenstände ermöglichen den Geräteträgern mehrere Anwendungsmöglichkeiten - vor allem die Personensuche in verrauchten Gebäudeteilen und Selbstrettung wird dadurch optimiert. Ausgerüstet sind die Atemschutzholster mit einer Rettungsschere, zwei Kennzeichnungsstiften, einer Bandschlinge mit HMS Karabiner und mit zwei Türkeilen.

 

20110120_atemschutzholster

 

Text und Bild: Stefan Schiavulli, Wf FF Blofeld und Atemschutzbeauftragter Stadt Reichelsheim