09.08.2009 –  Sauerländer Thomas Siebel „fährt“ das größte Feuerwehrauto

Freudenberg/Hünsborn –  Auf dem Flugplatz Hünsborn im Kreis Olpe staunten die noch vorhandenen Zuschauer nicht schlecht, als dort aus einem großen Stück Tuch ein Feuerwehrauto wurde. Es ist das größte Feuerwehrauto der Welt, welches von seinem Ballon-Piloten gefahren wird.

20090809_fw-auto-090729g
Das größte Feuerwehrauto der Welt startete zu seiner Deutschland-Premiere auf dem Flugplatz in Hünsborn.
(Foto: Henning Prill)

Das luftige Feuerwehrauto ist 25 Meter lang, 20 Meter hoch und 18 Meter breit, mit etwa 3.500 Kubikmetern heißer Luft im Inneren geht es in den Himmel. Die gelungene Deutschland-Premiere des Einsatzfahrzeuges der Firma Siebel Ballooning war am Dienstagabend.

20090809_fw-auto-090729f
Als rotes Feuerwehr-Einsatzfahrzeug schwebte der Heißluftballon übers Sauerland. (Foto: Henning Prill)

Der Freudenberger Thomas Siebel hat drei Leidenschaften, als erstes seine Familie, dann das Ballonfahren und seine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Im Löschzug der Stadt Freudenberg gehört er zum Team rund um die große Drehleiter. Seit neuestem hat er seinen eigenen Feuerwehrwagen, den er am Dienstagabend zum ersten Mal auf dem Fluggelände Hünsborn vorstellte. Dieses überdimensionale Luftfahrzeug steht nach der Befüllung mit Heißluft, als Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Leiter am Himmel.

20090809_fw-auto-090729e
Der Leiterwagen fuhr mit 3.500 Kubikmetern heißer Luft. (Foto: Henning Prill)

Der Wind trieb den Heißluftballon über das südliche Sauerland. Mit großer Begeisterung verfolgten die „Erdlinge“ das gewaltige Feuerwehrauto am Himmel, bis es schließlich hinter den Bergen von Schönau davon flog. Schon mehrfach hat der Ballonpilot Thomas Siebel mit ungewöhnlichen Luftfahrzeugen die Zuschauer erfreut, von einer großen schwarzen Lokomotive bis hin zum Brandenburger Tor hat er schon vieles zur Luftfahrt aufgeheizt. Der Feuerwehrmann Thomas Siebel bewegt zurzeit das größte Feuerwehrauto der Welt!

Quelle: Freundenberg-online.de vom 29.07.2009