20.04.2009 - Kirch-Göns - Am Wochenende hatte die Einsatzabteilung der Kirch-Gönser Feuerwehr anlässlich der offiziellen Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagen die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die in Kirch-Göns stationierten beiden Feuerwehrfahrzeuge sowie ein Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe konnten besichtigt werden.
Die Veranstaltung begann mit einer Übung, einer so genannten technischen Hilfeleistung. Das Unfallszenario war der Zusammenstoß eines Traktors mit einem PKW, in dem eine durch den Aufprall verletzte Person eingeklemmt war. Während sich die Rettungssanitäter von der Johanniter Unfallhilfe um den Verletzten kümmerten, öffneten mehrere Kirch-Gönser Feuerwehrleute die verklemmte Fahrertür des PKW’s mit einem hydraulischen Spreitzer. Danach wurde die Tür mit der Rettungsschere abgeschnitten. Auch die Tür des Rücksitzes und die Tür-Mittelkonsole wurde mittels Schere weggeschnitten, so dass der Verletzte aus dem Auto geborgen und auf einer Rettungstrage zum Sänitätsfahrzeug gebracht werden konnte.
Nach der Übung erfreute der Musikzug der Kirch-Gönser Freiwilligen Feuerwehr das Publikum mit mehreren Musikstücken. Anschließend begrüßte Markus Mohr, der 1. Vorsitzende des Kirch-Gönser Feuerwehrvereins, die sehr zahlreich erschienenen Gäste. Er teilte mit, dass das neue Transportfahrzeug vom Feuerwehrverein gekauft worden sei, um die Einsatzabteilung zu unterstützen. Wehrführer Jörg Winter ging kurz auf das zu übergebende Fahrzeug ein, das derzeit einen Wert von 20.000 Euro darstellt. Es wurde zum Transport von acht Feuerwehrleuten sowie Atemschutzgeräten umgebaut. Der drei Jahre alte Transporter Mercedes-Benz Vito hat 150 PS und einen Euro-Norm-4-Diesel. Das Fahrzeug wurde von Mitgliedern der Kirch-Gönser Feuerwehr in ca. 150 Arbeitsstunden mit feuerwehrtechnischen Einbauten wie Sprechfunk und Sondersignalanlage versehen. Bürgermeister Michael Merle dankte dem Kirch-Gönser Feuerwehrverein für sein finanzielles Engagement und den Mitglieder für die geleisteten Arbeitsstunden. Durch die Übergabe des Schlüssels von Markus Mohr an Bürgermeister Merle ging das Fahrzeug in den Besitz der Stadt Butzbach über. Mit der Weitergabe des Schlüssels an Wehrführer Jörg Winter steht das Fahrzeug nunmehr offiziell der Einsatzabteilung zur Verfügung.
Nach der Übergabe des Mannschaftstransporters zeigten Feuerwehrleute aus Södel auf dem Platz vor dem Kirch-Gönser Bürgerhaus in mehreren Vorführungen, wie man einen Mülleimer- und Fernseherbrand löscht. Die richtige Handhabung eines Feuerlöschers wurde dabei demonstriert. Welche Kraft hinter der Explosion einer haushaltsüblichen Spraydose steckt, die Feuer ausgesetzt wird, konnte das Publikum anschließend lautstark erfahren. Höhepunkt der Vorführungen waren zwei absichtlich herbeigeführte Fettexplosionen, die mit spektakulären meterhohen Flammen dem Publikum drastisch vor Augen führten, dass man brennendes Fett auf gar keinen Fall mit Wasser löschen darf. Die Södeler Feuerwehrleute brachten in einem Topf Fett zum brennen und kippten dann erst ein ganzes und beim zweiten Mal ein halbes Glas Wasser in den Topf. Eine mehrere Meter hohe Flamme war jeweils das spektakuläre Ergebnis.
Nach den Vorführungen konnten die Besucher des Tages der offenen Tür im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen das Gesehene in Ruhe verarbeiten. Für Kinder hatte die Kirch-Gönser Minifeuerwehr eine Spiel- und Bastelecke eingerichtet und führte auf dem Rasen vor dem Bürgerhaus verschiedene Spiele durch. Dieses Angebot wurde von vielen Kindern intensiv genutzt. Mit einem zünftigen Schweinshaxenessen ging in gemütlicher Runde der Tag der offenen Tür der Kirch-Gönser Feuerwehr zu Ende.




Mit einer Unfallübung, verschiedenen Brandbekämpfungen und einem Konzert des Musikzuges gab es viel zu sehen beim Tag der offenen Tür der Kirch-Gönser Feuerwehr, bei dem (von links) Bürgermeister Michael Merle, Wehrführer Jörg Winter und 1. Vorsitzender Markus Mohr den neuen Mannschaftstransporter offiziell seiner Bestimmung übergaben.
Text und Fotos: Dieter Pfeiffer, FF Kirch-Göns