10.02.2008 - Rockenberg - Um kurz vor 11.00 Uhr schreckten in Rockenberg und Oppershofen die Feuerwehrsirenen

die Bürger aus der Sonntagsruhe. Schon von weitem war die Rauchsäule zu erkennen. Ein Unterstand mit großen Mengen Stroh und Heu brannte in vollem Umfang. Auf der benachbarten Fläche untergestellte Pferde waren bereits vom Besitzer in Sicherheit gebracht worden. Während der Löscharbeiten mussten alle gelagerten Strohballen einzeln auseinander gezogen und einzeln gelöscht werden. Eilig zu Hilfe geholtes schweres Gerät unterstützte die Löschkräfte und erleichterte die Brandbekämpfung. Erschwerend waren dagegen die nassen Bodenverhältnisse der umliegenden Auenwiesen und der lange Weg der Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz. Dennoch konnten durch die beiden Tanklöschfahrzeuge die Löscharbeiten unverzüglich aufgenommen werden. Zusätzlich wurde aus den nahe gelegenen Teichen eine Wasserversorgung hergestellt. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden, bevor „Feuer aus“ gemeldet werden konnte. Danach mussten noch umfangreiche Säuberungen im Gerätehaus an Mannschaft und Gerät vorgenommen werden, bevor die Einsatzfähigkeit der Wehr wieder hergestellt war. Im Einsatz waren beide Rockenberger Ortsteilwehren mit allen verfügbaren Einsatzkräften.

 
 

Text und Bilder: Sascha Piffko, FF Rockenberg