19.11.2012 – Hotel geräumt und Brand schnell gelöscht
Münzenberg – Am frühen Sonntagmorgen wurden am Volkstrauertag die Feuerwehren aller vier Stadtteile der Stadt Münzenberg sowie die Drehleiter aus Butzbach und ein RTW zu einem Brand im "Burghotel Münzenberg" in der Wohnbacher Straße in Münzenberg gerufen.
Nach ersten Meldungen sollten sich noch Personen im Gebäude befinden. Bei der Erkundung stellte sich aber heraus, dass bereits alle Bewohner die Hotelzimmer und die Wohnung der Besitzer verlassen hatten. Der große Saal im Erdgeschoss, der zur Straße hin lag, war sehr stark verraucht. In einem der zwei Treppenräume zu den oberen zwei Stockwerken, in denen sich die Gästezimmer befanden, war ebenfalls leichte Verrauchung vorhanden. Die interne Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und alle Bewohner rechtzeitig gewarnt.
Die Besatzung des TSF-W aus Münzenberg erhielt den Auftrag, eine Brandbekämpfung unter Atemschutz über einen Seiteneingang des Treppenraumes in den Saal durchzuführen. Die Tür zum großen Saal wurde mit einem mobilen Rauchverschluss gesichert, da sich der Zugang im unteren Treppenaufgang zu den Hotelzimmern befand. Das TLF 20/25 aus Gambach erhielt den gleichen Auftrag, nur diesmal war der Zugang über den Haupteingang der Gaststätte, auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite, durch den Thekenraum in den großen Saal. Aufgrund der starken Verrauchung, der Wärmeentwicklung im Saal und der aufgestellten Tisch- und Stuhlreihen gestaltete sich die Suche nach dem Brandherd schwierig. Dies besserte sich durch den Einsatz einer Wärmebildkamera der Feuerwehr Butzbach, die dort auf der Drehleiter mitgeführt wird. Unterstützung erhielt der Trupp an der Haupteingangsseite durch einen weiteren Angriffstrupp unter Atemschutz vom LF 8/6 aus Gambach. Durch die TSF aus Ober-Hörgern und Trais-Münzenberg wurde für jeden Gebäudezugang ein Sicherheitstrupp unter Atemschutz gestellt. Nachdem Entlüftungsöffnungen geschaffen waren, wurde ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht. Als Brandherd wurde schließlich eine brennende Warmhaltetheke mit angrenzendem Mobilar und Deckenteilen lokalisiert und mit einem C-Rohr abgelöscht. Parallel dazu wurden das erste und zweite Obergeschoss mit den Hotelzimmern auf noch anwesende Personen kontrolliert. Alle Wohneinheiten waren durch die Hausbesitzer rechtzeitig geräumt worden. Die Einsatzstelle wurde zusammen mit dem stellvertretenden Kreisbrandinspektor Michael Kinnel begangen. Nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen, unterstützt durch einen zweiten Lüfter aus Butzbach, konnten die Hotelgäste zurück in ihre Zimmer. Das Erdgeschoss mit dem Brandraum wurde durch die anwesende Polizei bis zum Eintreffen der Brandursachenermittlung versiegelt. Die Brandursache steht noch nicht fest, der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Bereich der Brandstelle nach den Löscharbeiten
Text und Bild: Alexander Weber, stellv. SBI Münzenberg