28.01.2013 – Schneebedecktes Dach mit Drehleiter erklommen

  20130128_Hirz_Verrauchung
Starker Rauch wies der Feuerwehr den Weg zur Einsatzstelle.

Hirzenhain – Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Hirzenhain um 8.14 Uhr zu einem Kaminbrand in den Hopfenacker in Hirzenhain alarmiert. Den Wehrleuten zeigte sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle folgende Lage: Der Kamin rauchte stark, auch die Wohnräume waren bereits leicht verraucht. Alle Bewohner befanden sich im Freien.

Aufgrund der verschneiten Dachfläche ließ die Einsatzleitung die FF Gedern nachalarmieren. Mit der Gederner Drehleiter sollte ein sicherer Zugang zum Kamin geschaffen werden und die Wärmebildkamera sollte im Gebäude eingesetzt werden. Zunächst wurde ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht, um die bereits leicht verrauchten Räume intensiv zu belüften. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt konnten die Bewohner für die Dauer des Einsatzes bei Nachbarn unterkommen.

Unter Atemschutz reinigten die Feuerwehrleute von der DLK aus mit Stoßbesen und Ketten den Kamin. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz räumte den Festbrennstoffkessel im Keller aus und brachte das brennende beziehungsweise glimmende Holz sowie die Asche zum Ablöschen nach draußen. Im Gebäude war ein Trupp zu Kontrolle des Dachgeschosses mit einem D-Strahlrohr eingesetzt. Ein weiterer Trupp unter PA übernahm abschließend die Reinigung des Kamins vom Dach aus. Parallel dazu wurde das Gebäude mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern außerhalb des Kamins abgesucht.

Nach dem Abschluss der Kehr- und Löscharbeiten wurde der Kamin vom Schornsteinfeger kontrolliert. Die Bewohner konnten dann wieder in ihr Haus zurückkehren. Gegen 10 Uhr war der Einsatz für die Wehren beendet.

20130128_Hirz_Erkundung
Nach der Erkundung der Lage (oben) sicheres Arbeiten aus dem Korb der Gederner Drehleiter (re).
20130128_Hirz_DLK

Eingesetzt waren:

Hirzenhain 1-11
Hirzenhain 1-29
Hirzenhain 1-45
Gedern 1-10
Gedern 1-11
Gedern 1-31
Schornsteinfeger

Text und Bilder: Claus Nagel, FF Hirzenhain