09.11.2013 - Im Keller gelagerte Gegenstände in Brand geraten

Glauberg - In der Nacht zum Samstag um 1.28 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg, die Brandschutzaufsicht des Wetteraukreises, die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen sowie der Rettungsdienst zu einer "Rauchentwicklung aus Gebäude" nach Glauberg in die Hauptstraße alarmiert.

Nach der Erkundung der Lage wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller einer Gaststätte festgestellt. Dort waren gelagerte Gegenstände in Brand geraten, die von zwei Einsatztrupps unter Atemschutz gelöscht wurden. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da im Kellerraum stromführende Kabel von der Decke hingen und somit das Gebäude für die weitere Vorgehensweise erst vom Energieversorger stromlos geschaltet werden musste.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Bleichenbach und der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Bad Nauheim nachalarmiert. Um die Glutnester ausfindig zu machen, wurde der Kellerraum von der Feuerwehr fast komplett ausgeräumt. Hierbei kamen insgesamt 18 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz.

Um 3.38 Uhr konnte dann der Leitstelle Wetterau "Feuer aus" gemeldet werden. Nach den Aufräumarbeiten war der Einsatz für die Feuerwehr um 5.03 Uhr beendet.

Blick über die Einsatzstelle

20131109_glaub_feuer04  20131109_glaub_feuer03
Starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude

20131109_glaub_feuer06_  20131109_glaub_feuer07_
Blick in den Keller und die ausgeräumten Gegenstände

Eingesetze Kräfte:
Florian Glauburg 1/11 (ELW1)
Florian Glauburg 1/46 (HLF)
Florian Glauburg 1/47 (TSF-K)
Florian Glauburg 2/19 (MTF)
Florian Glauburg 2/42 (LF 8/6)
Florian Büdingen 1/30 (DLK)
Florian Ortenberg 7/19
Florian Ortenberg 7/42
Florian Bad Nauheim 1/56
Florian Bad Nauheim 1/64
Florian Wetterau 04-5
Rettungsdienst 1/83-1
Polizei Büdingen
OVAG Notdienst

Text: Stefan Zirkel, FF Glauberg
Bilder: Andreas Häßler, FF Glauberg