18.10.2025 - Wetteraukreis - Im Burghotel Münzenberg kamen heute eine Gruppe der Kreisausbilder aller Sparten aus dem Wetteraukreis zu einer gemeinsamen Klausurtagung zusammen. Acht Stunden lang wurde intensiv gearbeitet, diskutiert und reflektiert – mit einem klaren Ziel: die Ausbildung im Landkreis noch praxisnäher, moderner und zielgruppenorientierter zu gestalten.
Durch den Tag führten Martin Lutz und Simon Schmadel von der Feuerwehragentur, die mit viel Erfahrung, Humor und einem guten Gespür für die Gruppe durch das Programm leiteten. Die Themen reichten vom Selbstverständnis als Kreisausbilder über Führung und Kommunikation bis hin zu Umgang mit heterogenen Gruppen, Integration und Inklusion sowie wertschätzender, klarer Sprache in der Ausbildung.
In offener und konstruktiver Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen aus. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch menschlich weiterzuentwickeln – und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lehrgangsteilnehmenden stärker in den Blick zu nehmen.
Immer wieder entstanden spannende Diskussionen, die die Moderatoren mit Fingerspitzengefühl lenkten, ohne den kreativen Fluss zu bremsen. So entstanden spannende Ideen, wie Ausbildungsinhalte künftig noch besser vermittelt und nachhaltiger verankert werden können.
Am Ende des Tages stand ein gemeinsames Fazit: Ein inspirierender, gewinnbringender Tag, der gezeigt hat, wie viel Potenzial in den Kreisausbildern steckt – und wie wichtig der persönliche Austausch für die Weiterentwicklung der Ausbildung ist.
Der Kreisfeuerwehrverband plant, solche Klausurtagungen künftig regelmäßig anzubieten, um diesen wertvollen Austausch fortzuführen und die Qualität der Ausbildung im Landkreis weiter zu stärken.
Text und Bilder: Marcus Müller, Kreisfeuerwehrverband Wetterau