24.05.2024 - 26.05.2024 - Vom 24. bis 26. Mai 2024 nahmen wir mit einer Abordnung an der 48. Delegiertenversammlung unter dem Motto „Jugendfeuerwehr ist wertvoll“ in Kassel teil. Übernachtet haben wir an der Landesfeuerwehrschule Kassel.

Das Wochenende begann mit einer interessanten Weinberg-Bunkertour in Kassel, die einen spannenden Einblick in die Geschichte und Geologie der Region bot.

Am Samstag startete der Tag mit Workshops zum Thema Werte. Besonders hervorzuheben sind die Workshops "Respekt in der Jugendarbeit" und "Crashkurs Jugendforum - Mitbestimmung in der Jugendfeuerwehr: Do's, Dont's & Best Practise". Beide Workshops waren äußerst lehrreich und boten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die Jugendarbeit.

- Crashkurs Jugendforum: Mitbestimmung in der Jugendfeuerwehr

  In diesem Workshop wurde die Notwendigkeit und die Arbeitsweise eines Jugendforums erläutert. Diskutiert wurden die verschiedenen Stufen der Partizipation und die Fragen, wie Jugendliche am besten einbezogen werden können, welche Themen besonders geeignet sind und wie man die Jugendlichen ohne Bevormundung begleitet.

- Respekt in der Jugendarbeit

  Dieser Workshop beschäftigte sich mit dem respektvollen Umgang miteinander. Themen waren die Vermittlung von Werten wie Respekt, Zusammenhalt und Toleranz, die über das reine feuerwehrtechnische Wissen hinausgehen. Referent Fatih Cevik vom Verein Respekt e.V. erläuterte die Bedeutung von Trainings und Gruppenstunden für Jugendliche und deren individuelle Vorteile.

Am Nachmittag ging es bei bestem Wetter zur Führung im Urwald Sababurg, gefolgt von einem kurzen Besuch im Tierpark Sababurg. Diese Aktivitäten boten eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Der Abend wurde mit einem bunten Programm abgerundet. Neben einem ausgezeichneten Essen erlebten wir eine beeindruckende Darbietung einer Sandkünstlerin sowie eine Vorstellung einer Jugendfeuerwehr zum Thema Atemschutz.

Der Sonntag begann mit dem offiziellen Teil der Delegiertenversammlung. Die Sitzung startete um 9:30 Uhr mit der Begrüßung durch den Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthoff, der den Ausrichtern für das gelungene Wochenende dankte und alle Gäste und Delegierten herzlich willkommen hieß.

Insgesamt war die 48. Delegiertenversammlung eine wertvolle und bereichernde Erfahrung für uns alle. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und darauf, das Gelernte in unserer Jugendarbeit umzusetzen.

Text und Bilder: Michelle Neumann, KJFA