21.07.2010 – Nieder-Weisel – Von der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel erwarb die Stadt Butzbach für die Feuerwehr Nieder-Weisel kürzlich ein sechs Jahre altes Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 16/12 (alt) 20/16 (neue Bezeichnung). Das Fahrzeug hat ein Mercedes Benz Fahrgestell, Typ 1325, und einen Aufbau der Firma Ziegler. Das neu gebrauchte Fahrzeug ersetzt ein TLF 16/24, das die Nieder-Weiseler Feuerwehr 1995 aus vereinseigenen Mittel von der Feuerwehr Westerland/Sylt gekauft hatte.
Nachdem die notwendige Reparatur der Pumpe an diesem Fahrzeug einen großen finanziellen Aufwand erfordert hätte, entschied man sich nach einem anderen Fahrzeug Ausschau zu halten. Zwischenzeitlich wurde das Löschgruppenfahrzeug LF 16/25 der Kernstadtwehr für den Einsatzfall im bevölkerungsreichsten Stadtteil Butzbachs stationiert. Die nötigen Ergänzungs- und Umbauarbeiten sollen nach Angaben von Wehrführer Alexander Heinz bei der Firma Ziegler in Giengen/Brenz vorgenommen werden. Dank des großen Engagements der stellvertretenden Stadtbrandinspektorin Bärbel Geretschläger konnte das Fahrzeug bereits jetzt in Kassel an der HLFS abgeholt werden, ursprünglich war dies erst im Herbst vorgesehen.
Sofort als das Fahrzeug in Nieder-Weisel angekommen war, wurden die feuerwehrtechnischen Geräte auf das neue Feuerwehrfahrzeug umgeladen. Bürgermeister Michael Merle kam noch am selben Abend vorbei und schaute sich auch das Fahrzeug an. Bereits tags darauf bestand das Nieder-Weiseler „Neufahrzeug“ seine Bewährungsprobe. Es ist in den Alarmplan integriert, u. a. wenn es zum Seniorenwohnheim der Butzbacher Arbeiter-Wohlfahrt in der Griedeler Straße geht. Die Nieder-Weiseler Kameraden waren hier in knapp zwei Stunden hintereinander gefordert. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst – ein Feuer war jedoch nicht zu erkennen.
Ein neu gebrauchtes LF 16/12 steht ab sofort in Nieder-Weisel.
Text und Bilder: Eckart Zöller, FF Kirch-Göns